Gesundheitsvorsorge
Individuell zusammengestellte Gesundheitspakete ermöglichen eine optimale Gesundheitsvorsorge bzw. eine Früherkennung von Krankheiten und deren Behandlung.
Gesundheitsvorsorge
Bei älteren Patienten ab dem ca 7. Lebensjahr und vor Operationen empfiehlt sich ein ausführlicher Gesundheitscheck. Hierfür haben wir individuell zusammengestellte Gesundheitspakete vorgesehen. Diese ermöglichen eine optimale Gesundheitsvorsorge bzw. eine Früherkennung von Krankheiten und deren Behandlung.
Folgende Vorsorgeprogramme bieten wir an:
Welpenvorsorgeprogramm
Die Wachstumsphase ist – ähnlich der des Menschen – sehr anfällig für Störungen. Die Früherkennung von (Erb-) Krankheiten und Entwicklungsstörungen ist heute wichtiger denn je. Daher hat es sich als nützlich erwiesen, die Wachstumsphase zu begleiten. Die erste Untersuchung findet dabei meist noch beim Züchter statt und beinhaltet die erste Impfung. Manche Züchter lassen auch schon eine Erstuntersuchung bei den Neugeborenen machen.Gebisskontrollen gehören ebenso zum Vorsorgeprogramm wie regelmäßige Gewichtskontrollen und Entwurmungen. Den Abschluss bildet eine erste Blutentnahme, um die Stoffwechseltätigkeit zu überprüfen.
Jährliche Gesundheitsvorsorge des erwachsenen Tieres
Diese ist für Patienten bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres maßgeschneidert. Hierbei handelt es sich um eine Allgemeinuntersuchung inkl. Blutentnahme. Wir erstellen ein großes Blutbild und können so neben der Stoffwechseltätigkeit auch die Zusammensetzung des Blutes kontrollieren und dokumentieren.
Präanästhetischer Check-up
In der Humanmedizin Routine, in der Tiermedizin leider nicht. Der präanästhetische Check-Up ermöglicht uns, das immer vorhandene Narkoserisiko zu senken.Schwerwiegende Veränderungen im Blutbild lassen uns eine Operation verschieben, oder aber, wenn der Operationstermin unvermeidbar ist, die Narkosemittel variieren. Der präanästhetische Check-Up ist also eine Möglichkeit, Narkosen noch sicherer zu machen. Eine Möglichkeit, die man eigentlich nicht ungenutzt lassen darf.
„Geriartrisches Vorsorgeprogramm“ für unsere älteren Gefährten
Insbesondere unsere älteren Gefährten neigen häufig zu versteckten Stoffwechselerkrankungen. Aber auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen kommen im Alter zunehmend zum Tragen. Schäden, die bereits eingetreten sind, können wir in der Regel nur bedingt „reparieren“. Daher ist es um so wichtiger, Defizite rechtzeitig zu erkennen. Eine Früherkennung kann eine Organfunktion häufig über Jahre hinaus stabilisieren. Hierfür halten wir zwei verschiedene Vorsorgeprogramme bereit, da nicht jeder Patient das gesamte Vorsorgeprogramm inklusive Röntgen und Ultraschall benötigt.Wir empfehlen daher, zunächst das Basisprogramm durchzuführen. Abhängig davon werden individuell weiterführende Untersuchungen abgestimmt.Sprechen Sie mit uns, damit wir Sie in unseren Vorsorgeplan aufnehmen können und ein individuelles Vorsorgepaket für Ihren Liebling schnüren können.Unsere Gefährten werden heutzutage immer älter. Nicht zuletzt auch aufgrund der immensen Fortschritte in der Tiermedizin. Es ist daher nur konsequent, dass man heutzutage für die Gesunderhaltung unserer vierbeinigen Gefährten mehr tun muss, damit sie bis ins hohe Alter gesund bleiben und ein lebenswertes Leben führen können. Früherkennung ist das Prinzip, welches uns dies ermöglicht.