Unser Service
Wir sehen unsere Aufgabe nicht allein darin, uns um Ihre Tiere zu kümmern, sondern sind stets bemüht, Ihnen den Zugriff auf einen möglichst großen Pool an Informationen zu ermöglichen.
für Neukunden
Registrieren Sie sich als Neukunde schon bequem vor Ihrem Besuch bei uns von zu Hause aus.
Informationsblätter
Unsere Informationsblätter sind dazu gedacht über spezielle tiermedizinische Themen zu informieren.
Wir sind bemüht, unsere Informationsblätter immer wieder zu aktualisieren, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft zu integrieren und natürlich auch, noch weitere Themen auszuarbeiten. Für Anregungen sind wir jederzeit dankbar. Haben Sie die gewünschte Information nicht gefunden, dann schicken Sie uns doch einfach eine Email an info@tierarztpraxis-in-teltow.de.
Folgende Informationsblätter bieten wir Ihnen zum Download an bzw. händigen wir Ihnen auf Anfrage in der Praxis aus:
Abrechnungsinformationen
Wir rechnen nach den vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Gebühren (Gebührenordnung für Tierärzte / GOT) ab.
Montag-Freitag:
Für die Behandlung von Akutfällen, für die wir aufgrund der Termindichte keinen regulären Termin vergeben können oder die ohne vorhergehende telefonische Anmeldung in der Praxis erscheinen und von uns in der laufenden Sprechstunde dazwischengeschoben werden müssen, gelten erhöhte Gebührensätze. Bitte rechnen Sie auch mit entsprechender Wartezeit. Akutfall-Behandlungen die nach 18:30 Uhr beginnen oder weit nach 18:30 Uhr enden werden ggf. zu Notdienstbedingungen abgerechnet (59,50€ Notdienstgebühr zzgl. mindestens 2facher Gebührensatz.) Bitte melden Sie Ihren Besuch auf jeden Fall telefonisch an.
Am Samstag:
Am Samstag bieten wir eine Kontroll- und Akutfallsprechstunde an. Wir vergeben Termine für von uns anberaumte Kontrollen – diese werden zu normalen Gebührensätzen abgerechnet. Für die Behandlung von Akutfällen gelten erhöhte Gebührensätze. Akutfall-Behandlungen die nach 12:30 Uhr beginnen oder weit nach 12:30 Uhr enden werden ggf. zu Notdienstbedingungen abgerechnet (59,50€ Notdienstgebühr zzgl. mindestens 2facher Gebührensatz.) Bitte melden Sie Ihren Besuch am Samstag auf jeden Fall telefonisch an.
Wenn Sie dazu weitere Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an.
häufig gestellte Fragen
Wozu eine Vorsorgeuntersuchung?
Viele Erkrankungen, insbesondere des Stoffwechsels, bleiben lange unentdeckt. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen ermöglichen uns häufig, diese zu erkennen, bevor sie zu Krankheiten führen. Oftmals ist dies die einzige Möglichkeit, um Organschäden zu vermeiden. Rechtzeitig erkannt, helfen meist spezielle Diätfuttermittel, Stoffwechselprobleme langfristig zu stabilisieren. Immer abhängig vom Grad der bereits eingetretenen Organschädigung.
Was für Gebühren werden abgerechnet?
Wir rechnen nach den vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Gebühren (Gebührenordnung für Tierärzte / GOT) ab.
Wenn Sie dazu weitere Fragen haben, sprechen Sie uns an.
Was für Zahlungsweisen werden akzeptiert?
Bitte haben Sie Verständnis, dass die Kosten für tierärztliche Leistungen nach erfolgter Behandlung fällig sind. Gerne können Sie Ihre Rechnung bequem per ec-Karte, Kredikarte oder in bar bezahlen. Eine Rechnungsstellung kann nur in Ausnahmefällen und nur nach vorheriger Absprache erfolgen. Gerne bieten wir in Zusammenarbeit mit unserem Partner medipay eine Ratenzahlung an. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Welche Tiere behandeln Sie in Ihrer Praxis?
Wir behandeln hauptsächlich Hunde und Katzen. Aber auch andere Kleintiere wie Kaninchen und Meerschweinchen sind bei uns herzlich willkommen. Wir sind nicht auf Heimtiere (Kaninchen, Meerschweinchen etc.) spezialisiert und arbeiten daher mit Heimtierspezialisten zusammen.
Wie kann ich einen Termin vereinbaren?
Sie können einen Termin telefonisch oder persönlich während unserer Öffnungszeiten oder über unser Online-Buchungssystem vereinbaren.
Kann ich mein Tier ohne Termin bringen?
Wir arbeiten grundsätzlich mit Terminvereinbarung. Dies dient der besseren Planbarkeit und dazu, unseren Patienten Wartezeit und somit Stress zu ersparen bzw. zu reduzieren. Notfälle (Lebensgefahr) werden natürlich ohne Termin behandelt. Auch hier bitten wir aber nach Möglichkeit um telefonische Ankündigung, um bereits alles vorbereiten zu können. Bei Akutfällen (keine direkte Lebensgefahr) melden Sie sich bitte immer telefonisch, damit wir zum einen den Fall einschätzen können und zum anderen planen können, inwieweit es uns möglich ist Sie terminlich dazwischen zu schieben.
Kann ich meine Rechnung auf Raten bezahlen?
In Kooperation mit der Firma Medipay bieten wir die Option einer Ratenzahlung an. Diese ist ab einem Rechnungsbetrag von 250 € möglich und wird unkompliziert und schnell abgewickelt. Dabei bieten wir individuelle Lösungen, die auf Ihre Situation zugeschnitten sind. Wir beteiligen uns an den Zinskosten, sodass bei einer Laufzeit von 6 Monaten keine Zinsen oder Kosten für Sie anfallen. Bitte beachten Sie, dass eine Ratenzahlungsvereinbarung mit Medipay vor der Behandlung abgeschlossen und genehmigt sein muss. Nähere Informationen finden Sie hier.
Welche Öffnungszeiten haben Sie?
Unsere Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 9:30 bis 18:30 Uhr und Samstag von 10:30 bis 12:30 Uhr. Unsere Samstagsprechstunde ist auch eine Terminsprechstunde. Sie dient ausnahmslos für Kontrollen und ggf. Akutfälle. Abweichende Öffnungszeiten zum Jahreswechsel oder an Feiertagen entnehmen bitte Sie unseren Veröffentlichungen auf der Webseite oder bei Google.
Gibt es Parkmöglichkeiten in der Nähe der Praxis?
Ja, es gibt spezielle Parkmöglichkeiten für unsere Kunden auf dem Gelände direkt an der Praxis. Zusätzlich stehen auch öffentliche Parkplätze zur Verfügung.
Bieten Sie Hausbesuche an?
Ja, wir bieten in bestimmten Fällen Hausbesuche an. Bitte kontaktieren Sie uns, um die Möglichkeiten zu besprechen.
Kann ich während der Behandlung bei meinem Tier dabei bleiben?
Selbstverständlich können Sie Ihr Tier während der meisten Behandlungen in der Praxis begleiten, es gibt jedoch Ausnahmen in bestimmten Fällen. So können Sie z.B. während einer Operation, Röntgenuntersuchung oder Behandlungen in Narkose nicht dabei sein. Ihr Tier wird aber von unserem gesamten Team immer liebevoll und führsorglich behandelt.
Was mache ich, wenn ich den Termin nicht wahrnehmen kann?
Wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um eine rechtzeitige Absage, idealerweise 24 Stunden im Voraus. Sollten Sie den Termin kurzfristig nicht wahrnehmen können, kontaktieren Sie uns bitte auch so schnell wie möglich. Sie helfen anderen Patienten, die dringend zu uns kommen möchten oder müssen, noch eine Terminmöglichkeit zu erhalten. Auch absehbare Verspätungen teilen Sie uns zur Planbarkeit bitte kurz telefonisch mit.
Kann ich für mein Tier Medikamente bei Ihnen kaufen?
Ja, wenn Sie Ihr Tier bereits bei uns vorgestellt haben und eine entsprechende Diagnose bei uns gestellt oder hinterlegt wurde. Bitte beachten Sie, dass es uns der Gesetzgeber untersagt, Medikamente für Tiere abzugeben, die sich nicht bei uns in Behandlung befinden bzw. uns für einen längeren Zeitraum nicht vorgestellt wurden.
Arbeiten Sie auch mit externen Labors zusammen?
Ja, neben unserem internen Labor arbeiten wir auch mit externen Labors zusammen, um schnell und zuverlässig Testergebnisse in verschiedenen Bereichen zu erzielen, wie z.B. Blut- und Gewebeanalysen. Unser internes Labor mit modernsten und hochwertigen Geräten der Firma IDEXX ermöglicht uns darüber hinaus innerhalb kurzer Zeit (am selben Tag, bzw. noch während der Behandlung) Testergebnisse aus Blut- oder Urinuntersuchungen zu erhalten.
Wie oft sollte ich mein Tier impfen lassen?
Die Impfintervalle variieren je nach Tierart, Lebensstil und Gesundheitszustand. Wir empfehlen, mit uns zu sprechen, um einen individuellen Impfplan zu erstellen. Einige allgemeine Informationen finden Sie hier.
Reiseinformationen
Erkundigen Sie sich schon bei der Planung Ihres Reiseziels nach den Einreisebestimmungen. Manche Länder verlangen eine aufwändige Vorarbeit (Schweden z.B.) mit Blutentnahme und Titerbestimmung. Aktuelle Änderungen erfahren Sie über die Botschaften und Konsulate der Reiseländer. Informieren Sie sich aber auch über die Bedingungen für die Wiedereinreise nach Deutschland.
Ausführliche und aktuelle Informationen zum Verreisen mit Ihrem Haustier finden Sie auch auf den Seiten von pets on tour.
Prophylaxe
Andere Länder, andere Parasiten. In den von uns bevorzugten Reiseländern (Portugal, Spanien, Frankreich, Italien, Griechenland, Türkei) kommen Erkrankungen vor, die es bei uns (noch) nicht gibt. Hier empfiehlt es sich, eine dem entsprechende Parasitenprophylaxe durchzuführen. Am besten, Sie erkundigen sich rechtzeitig vor Reiseantritt, welche Maßnahmen für Ihr Reiseziel notwendig sind. Einige Medikamente müssen nämlich deutlich vor Reiseantritt gegeben werden, damit sie im Urlaubsland wirksam sind.
Läufigkeit
Berechnen Sie den Termin für die nächste Läufigkeit. Fällt er direkt in die Urlaubszeit? Erwägen Sie eine Läufigkeitsverschiebung. Nicht nur für Sie, auch für Ihre Hündin kann die Läufigkeit im Urlaub einen erheblichen Stress darstellen. Beachten Sie, dass in unseren bevorzugten Reisezielen auch häufig streunende Hunde unterwegs sind.
Medikamente & Futter
Nehmen Sie eine kleine Reiseapotheke mit, damit Sie sich bei kleineren Verletzungen oder einem leichten Durchfall selbst helfen können. Wir beraten Sie gerne und stellen eine individuelle Apotheke zusammen.
Nehmen Sie ausreichend Futter mit. Natürlich gibt es auch in den meisten Urlaubszielen Hundefutter; Sie können dem Organismus Ihres Lieblings jedoch eine Futterumstellung, die einen zusätzlichen Stress darstellt, ersparen. Am besten Sie machen eine kleine Checkliste der Dinge, die Sie mitnehmen sollten.